Wie ist Schwitzen aus der Perspektive der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) zu sehen?
Das Schwitzen ist eine wichtige Funktion des Körpers, um einerseits metabolische Abfälle aus dem Körper auszuscheiden und pathogene Krankheitserreger aus dem Körper zu eliminieren, andererseits dient es auch zur Abkühlung des Körpers und zur Befeuchtung der Haut.
Ob ein Mensch schwitzt oder nicht wird bei der TCM zur Diagnose herangezogen. Auch in Österreich wird oft am Anfang einer Verkühlung schweißtreibende Tees wie z.B. Schafgarbentee von der Oma empfohlen. In der TCM wird ähnliches gemacht. Durch das Schwitzen werden die Pathogene aus der äußersten Schicht durch das Schwitzen aus den Poren herausgeschmissen und dadurch kann man einen schlimmen Krankheitsverlauf verhindern. Ein weitverbreitetes und bekanntes Mittel aus der TCM ist er Ingwertee.
Problematisch wird es oft im Sommer oder während der Menopause, wenn man zu viel schwitzt und das Schwitzen für die betroffene Person unangenehm wird. Die Mediziner nennen übermäßiges Schwitzen Hyperhidrose. Das Problem Schwitzen kann man mittels TCM Therapie sehr gut in Griff bekommen, da man in der TCM die Ursachen erkennt und auch behandelt.
In der TCM Diagnose ist es auch wichtig, zu welcher Tageszeit eine Person vermehrt schwitzt, ob Hitze oder Kältegefühl einem begleitet. Auch der Geruch, die Farbe des Schweißes oder die Lokalisation beim Schwitzen ist essential in der Differentialdiagnose.
Die meisten Menschen, die an übermäßigen Schwitzen leiden, haben aus der Sicht der TCM oft einen Qi Mangel. Im chinesischen ist Qi die Lebensenergie, die durch die Meridiane im Körper fließt. Eine Aufgabe des Qi ist die Haltefunktion im Körper. Durch den Qi Mangel können daher die Köpersäfte nicht mehr zurückgehalten werden und die Körpersäfte, der Schweiß, tritt aus.
In der TCM Kräutertherapie werden daher Kräuter angewendet, die den Qi Aufbauen und gleichzeitig werden auch adstringierende Kräuter verwendet, um die Körperöffnungen zu schließen, damit nicht zu viel Körpersäfte verloren gehen. Adstringierende Kräuter sind vom Geschmack sauer. Aus diesem Grund trinkt man im Sommer auch gerne Soda-Zitrone.
Empfohlene TCM Kräuter, die Qi-Aufbauen
Empfohlende TCM Kräuter, die adstringierend (Poren schließend) wirken
Wenn beim Schwitzen gleichzeitig auch eine Hitze vorkommt, so wie es oft Frauen während dem Wechsel kennen, dann werden oft kühlende Kräuter zusammen angewendet. Das ist auch der Grund, warum der Körper im Sommer kühlenden Lebensmitteln, wie z.B. diverse Salate, Gurken, Tomaten oder Wassermelone verlangt.
Viele kennen die Anwendung von Salbei beim Schwitzen. Auch in der TCM wird der Salbei gerne wegen der kühlenden und schweißregulierenden Eigenschaft angewendet.
Empfohlene westliche Kräuter nach TCM
Was kann man machen, um starkes schwitzen zu verhindern?
Weniger Rauchen
Starke Gewürze, scharfes Essen und Alkohol ermöglichen, dass sich die Poren im Körper mehr öffnen und so kann mehr Schweiß austreten. Außerdem erzeugen sie Hitze im Körper genauso wie Essen, dass bei sehr hohen Temperaturen gemacht worden ist wie z.B. grillen, frittieren und backen. Das Rauchen führt ebenfalls auch Hitze in den Funktionskreis der Lunge zu.
In der TCM ist Schwitzen nicht gleich Schwitzen! Um der Ursache genau nachzugehen Bedarf es eine genaue Differentialdiagnose mittels Zungen- und Pulsdiagnostik. Alleine beim Problem Schwitzen gibt es schon 5 verschiedene Gründe.
Copyright ©2021 Healthy approach
All rights reserved.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |